Geschichte, history, histoire

Artikel-Nr.: BM-RSA-G01
0,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Verfügbare Versandmethoden: Briefsendung Österreich, Briefsendung Europa

Geschichte:

Die Republik Südafrika ist ein Staat im südlichen Afrika.

 

In Südafrika wurden einige der ältesten paläoanthropologischen Fossile der Welt ausgegraben. Überreste des Australopithecus africanus wurden in verschiedenen Höhlen gefunden, von denen die ältesten auf etwa 3,5 Millionen Jahre datiert werden. Nach diesen Vormenschen lebten hier verschiedene Arten der Gattung Homo und schließlich der moderne Mensch, Homo sapiens.

 

Während der Wanderung der Bantu-Stämme überquerten sie den Limpopo und ließen sich etwa vor 1.500 Jahren im heutigen Südafrika als Bauern und Hirten nieder. Sie gelangten im Verlauf ihrer Wanderung bis zum Fish River, der heute in der Provinz Ostkap liegt. Die seit etwa 20.000 Jahren in den Gebieten des heutigen Südafrika lebenden Jäger-und-Sammler-Völker der San und Khoikhoi wurden von den Bantu immer weiter zurückgedrängt.

    

Der Beginn der modernen Geschichtsschreibung in Südafrika wird auf den 6. April 1652 festgelegt, als der Niederländer Jan van Riebeeck im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie am Kap der Guten Hoffnung eine Versorgungsstation errichtete. Diese sollte aufgrund ihrer strategisch günstigen Lage Raststation für Handelsschiffe sein, die zwischen Europa und Südostasien unterwegs waren. Während des 17. und 18. Jahrhunderts war die Siedlung, die sich langsam aber stetig vergrößerte, in niederländischem Besitz.

     

Es folgten französische Hugenotten (religiöse Sekte) und weitere Holländer, die in gewohnter Manier die Einheimischen plünderten und ermordeten.

 

Die Kapholländer holten zahlreiche Sklaven aus Indonesien, Madagaskar und Indien ins Land. Anfang des Jahres 1743 war die Zahl der Sklaven in der Provinz deutlich höher als die der europäischen Siedler. Die Nachfahren dieser Sklaven, die oft europäische Siedler heirateten, wurden später zusammen mit den San in die Bevölkerungsklasse der „Farbigen“ oder auch „Kap-Malaien“ eingestuft und stellen heute mit etwa 50 % die Mehrheit der Bevölkerung in der Provinz Westkap.

 

Im Jahre 1797 überfielen Truppen des Königreichs Großbritannien die Region um das Kap der Guten Hoffnung und errichteten im Jahr 1806 hier dauerhaft eine britische Kronkolonie.